"Man muss es (nur) wollen" !?

Vor vielen Jahren - ganz am Anfang meiner Selbständigkeit - hielt ich mal einen Workshop, bei dem es um gestresste Eltern ging. Teilnehmende waren v.a. Menschen aus sozialen Berufen.

Zugegeben: So manches würde ich heute anders machen.

 

Meine Kernaussagen aber wären auch heute die gleichen:

Egal, in welcher Krise Du gerade steckst: Nur, wenn Du Dich bewusst dafür entscheidest, Verantwortung zu übernehmen und aus der Opferrolle herauszukommen, kann es besser werden.

Ich sagte damals zu den Teilnehmerinnen (ja, es waren fast ausschliesslich Frauen), die sich so sehr Mühe gaben, ihre Klienten aus deren Sumpf zu holen:

"Die Person muss auch wirklich bereit sein, selbst etwas zu verändern, damit sich etwas ändern KANN.

Man kann Menschen nicht helfen, die nur wollen, dass sich das Rundherum verändert, damit sie sich besser fühlen, aber selbst nichts dafür zu tun bereit sind."

 

Diese Aussage gefiel meinem Publikum aber ganz und gar nicht.

Mir wurde empört vorgeworfen, ich hätte gesagt "man muss nur wollen!" und das sei ja überhaupt nicht hilfreich.

 

Nun. "NUR" habe ich garantiert nicht gesagt, denn:

NIEMAND WEISS BESSER ALS ICH, WIE ES SICH ANFÜHLT, WENN MAN KOMPLETT AUF DEM ZAHNFLEISCH GEHT, SICH BIS ZUR ERSCHÖPFUNG ABSTRAMPELT UND DABEI IN MUTLOSIGKEIT, SELBSTZWEIFELN UND -VORWÜRFEN ERTRINKT!

 

Und:

NIEMAND WEISS BESSER, WIE SCHWER ES SEIN KANN, AUS DIESEM SUMPF HERAUS DIE KRAFT ZU FINDEN, DIE VERÄNDERUNG WIRKLICH ZU WOLLEN UND DEN WEG DANN AUCH ZU GEHEN. MIT ALLEN KONSEQUENZEN.

 

Aber auch, wenn Du - so wie die gutmeinenden Damen damals - es nicht hören willst, ich bleibe dabei:

Man muss es wollen!

Man muss es von ganzem Herzen wirklich wollen.

 

Das Wort "nur" ist nicht angebracht, denn die wahrhaftige Entscheidung, sich auf die Veränderung wirklich mit allen Konsequenzen - und das können viele sein, wenn man genau hinschaut! - wirklich einzulassen, verdient grössten Respekt, denn genau das ist der Punkt, an dem die meisten SCHEITERN!

 

Sie erzählen sich selbst und anderen Geschichten wie

"Ach, eigentlich hab' ich ja alles. Ich sollte einfach zufrieden sein. Anderen geht's ja viel schlechter."

oder

"Ich würde ja gern, aber ich habe leider keine Zeit. Ich kümmere mich darum, wenn die Kinder grösser sind - oder das Meerschweinchen geworfen hat."

oder 

"Waaaaaaas kostet das?! So viel Geld habe ich nicht."

oder 

"Ich habe schon drei Bücher darüber gelesen. Ich weiss ganz genau, wie es geht. Ich bin nur noch nicht dazu gekommen, weil der Hamster gerade Husten hat..."

(oder gerade "Corona" ist...)

🧐

Lass uns ehrlich sein. Das heisst im Klartext:

IN WIRKLICHKEIT WILL ICH GAR NICHT FÜR MICH GEHEN, SONDERN LIEBER NOCH ETWAS VON MEINER LEBENSZEIT IM JAMMERTAL ABSITZEN.

Das war jetzt aber brutal?

Sorry. Isso.

Ich weiss das so genau, weil ich mich hinter all den Ausreden lange genug selbst versteckt habe (ausser der mit dem Meerschweinchen und dem Hamster.).  😎

 

Und weisst Du was?

Es ist vollkommen okay, sich zu entscheiden, den Schritt (noch) nicht zu wagen.

Wichtig ist nur, sich selbst gegenüber ehrlich zu sein und sich bewusst zu sein, dass es eine eigene Entscheidung ist, für die niemand sonst die Verantwortung trägt. Nicht die Umstände, nicht die Familie, nicht der böse Chef und nicht der hustende Hamster!

 

 

Fakt ist:

  • Deine Entscheidung ist der mutigste und wichtigste Schritt auf Deinem Weg, denn es ist der erste.
  • Ohne ersten Schritt kein Weg.
  • Ohne Weg kein "Wegkommen von..." und schon gar kein "Ankommen bei...".

 

Übrigens:

Am Weg liegt's nicht!

Der ist längst da und es gibt ausser mir auch andere wundervolle "Guides", die ihn Dir zeigen können. 

Weil sie als Guide ausgebildet sind, aber vor allem, weil sie ihn selbst gegangen sind.

Weil sie über jeden Stein selber gestolpert und auf jeder rutschigen Stelle auf dem Weg vom Jammertal zum Gipfel der Business-Freude ausgerutscht sind und deshalb ganz genau wissen, wo man besonders achtsam sein muss, wie man trittsicher wird und wie man - wo nötig und sinnvoll - die Steine aus dem Weg räumt. 

Sie kennen jede Abkürzung und wissen auch, wo der nächste Grillplatz und die nächste Wasserstelle zum neue Kraft tanken sind.

Und sie brennen darauf, Dir das alles zu zeigen!   (Kleiner Tipp: Wer nicht darauf brennt und wer nur einen Reiseführer gelesen hat und den Weg nicht selbst gegangen ist - mitsamt blauen Flecken -, von dem solltest Du die Finger lassen...).

Die Entscheidung treffen und den Weg gehen, musst Du selbst.

Aber wenn Du das tust, verspreche ich Dir:

Es lohnt sich!

 

Es ist Deine Zeit. Es ist Dein Leben. Es wird vergehen. So oder so. 

 

Die Frage ist:

 

Wie verbringst Du es und mit wem?

Im eintönigen Hamsterrad? Fremdbestimmt, Deine Träume begraben, Dein "Leben" auf irgendwann später verschoben?

Oder mit Freude, Abenteuer und Menschen, die Dich inspirieren? 

 

Und:

 

Wovon wirst Du Deinen Enkeln erzählen?

Wie Du Dich abgerackert, auf alles verzichtet und die Befehle anderer ausgeführt hast? Dass Du Dich geopfert und nicht getraut hast, für Dich selbst - Dein Leben! - einzustehen? 

Oder wie Du das Beste und Prickelndste aus Deinem Leben heraus geholt hast und bringst ihnen bei, jeden Tag zu wachsen und das Leben zu lieben?

 

Foto: Debbie Dill
Foto: Debbie Dill

Wie auch immer Du Dich entscheidest. Denk dran:

Es ist Deine Entscheidung. Allein Deine.


  • Wenn Du Dich wie eine wandelnde To-Do-Liste fühlst, Dein Gedankenkarussell Dir noch nicht mal nachts Ruhe gönnt und Du zweifelst, wie es mit Deinem Business weiter gehen kann,
  • wenn Du Dich nach mehr Leichtigkeit, Klarheit und Lebensfreude sehnst und
  • wenn Du bereit bist, Dich mit den Ressourcen Wille, Zeit und Geld zu "committen" (meine Oma sagte immer "von nix kommt nix!"), ...

... dann schnapp Dir Dein kostenfreies Klarheitsgespräch, bei dem wir gemeinsam herausfinden, ob ich der passende Guide für Dich bin und welches der Programme, die schon bald starten, Dich optimal weiter bringt.

Heute ist der erste Tag vom Rest Deines Lebens.

🍀
Die Welt ist, wie sie ist.
Das Einzige, was Du ändern kannst, bist Du selbst.
Dann aber ändert sich alles.
🍀