
Es ist Zeit für Geschenke
Während 6 Jahren durfte ich die Stiftung
Werkteam Hölstein begleiten.
Zum Mandat gehörten das Coaching von Teilnehmenden, Sparring und Coaching der Geschäftsleitung sowie die Beratung des Stiftungsrats.
Auch die strategische Entscheidung, per Ende 2018 nach einer grösseren Partner-Institution zu suchen, die die operative Tätigkeit der Stiftung weiterführt, fiel im Zuge der Zusammenarbeit.
Nach erfolgreicher Integration der Stiftung Werkteam Hölstein in den Wunschpartner, die Flexor in Langenbruck, blieb dem Stiftungsrat und mir die erfreuliche (aber gar nicht so leichte)
Aufgabe, für das Vermögen der Stiftung Empfänger zu finden, hinter denen wir mit ganzem Herzen stehen.
Sorgfältig und kritisch prüften wir mehrere Projekte nicht nur auf ihren gemeinnützigen Zweck, sondern auch auf Herzblut und Professionalität in der Geschäftsführung, denn das Vermögen der Stiftung Werkteam Hölstein soll noch lange Früchte tragen, Freude und Perspektiven schenken und seinen gesellschaftlichen Beitrag leisten.
Heute endlich konnten wir den ersten "Check" überreichen (weitere mit anderen Empfängern folgen).
Einstimmig
hatten wir dafür eine Organisation ausgewählt, die gleich auf mehreren Ebenen einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag leistet:
Die Gare De Robe im
Stedtli von Liestal, die von Kathy
Gallo und
Silvia
Bolliger mit
viel Einsatz, Liebe und Professionalität erfolgreich geführt wird.
Im Beschäftigungs- und Förderprogramm werden Kleider sortiert, gewaschen, gebügelt und im hübschen Secondhandladen liebevoll präsentiert und verkauft.
Ein Besuch in der Gare De Robe lohnt sich unbedingt!
Wir sind glücklich und stolz, die Gare De Robe unterstützen zu dürfen und wünschen den beiden Initiantinnen und ihren Teilnehmenden weiterhin viel Erfolg, das hilfreiche Quäntchen Glück und jede
Menge Freude und aufgehende Türen zu neuen Wegen.
Für ein Ziel, das grösser ist als wir.
Herzlich,
Katrin Kaden
Tipp: Den Bericht zur Übergabe inkl. offiziellem Foto gibt's übrigens im Lima-Magazin vom 17. Februar 2020.